Deutsches Rotes Kreuz KV Euskirchen e.V. Mehrgenerationenhaus

Die Mehrgenerationenhäuser sind Begegnungsorte und Anlaufstellen für alle Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft, sozialer Lage und sonstigen Merkmalen. Sie fördern mit ihren niedrigschwelligen Informations-, Beratungs- und Begegnungsangeboten gezielt das generationenübergreifende Mit- und Füreinander sowie das freiwillige Engagement aller Altersgruppen und stärken so das nachbarschaftliche Miteinander in ihrer Umgebung. Unterschiedliche Generationen können sich hier begegnen, voneinander lernen, aktiv sein und sich für die Gemeinschaft vor Ort stark machen. Charakteristisch für alle Häuser ist der „Offene Treff“ als erste Anlaufstelle und Ort für die niedrigschwellige, generationenübergreifende Begegnung und Beteiligung. Kennzeichnend für die Mehrgenerationenhäuser ist auch deren Netzwerkstruktur. Die Häuser arbeiten vernetzt sowohl untereinander als auch mit zahlreichen Kooperationspartnern aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und freier Wirtschaft zusammen. Mit ihren bedarfsorientierten Angeboten und Unterstützungsleistungen helfen die Mehrgenerationenhäuser dabei, den vielfältigen Herausforderungen zu begegnen, vor die uns die demografischen Entwicklungen und die sich verändernden familiären Strukturen stellen. Daher sind sie ein fester Bestandteil der Demografiestrategie der Bundesregierung.